Unwind in idyllic nature – 26 unique retreats in Baden-Württemberg
TEXT: TOURISMUS MARKETING GMBH BADEN-WÜRTTEMBERG, NANE STEINHOFF

Hideaways Brennküch. Photo: TMBW, Stefan Kuhn
Nature experiences, unique accommodations, and relaxation far away from everyday life. From treehouses in the Black Forest to glamping sites on Lake Constance, for those seeking peace and relaxation as well as active elements, 26 unique hideaways in Baden-Württemberg are waiting to be discovered.
Hike, bike, and explore nature by day, then unwind amidst a rural idyll by night. The 26 unique retreats in Baden-Württemberg are often secluded, nestled in the heart of nature, inviting you to fully switch off and relax far from the hustle and bustle of everyday life. Visitors can stay in charming tree houses, teepees, tiny houses, or castles in all regions of Baden-Württemberg; however, most are located in the Black Forest, the Swabian Alb, or the Lake Constance region.
Here, each accommodation tells its own story. Some are adventurous, others romantic, but they are always close to nature. For example, the Baumhaus Dörfle (Dörfle tree house) at Ferienparadies Schwarzwälder Hof in Seelbach offers a unique family experience in ecological tree houses, while Widmann’s Chalets in Königsbronn-Zang in the Swabian Alb region, with two historic buildings, offer an authentic and close-to-nature living experience. On Lake Constance, the Litzelstetten-Mainau nature campsite invites you to spend a luxurious overnight stay in glamping tents, right on Germany’s largest lake. Those who seek an even more unusual experience, can spend the night in a wine barrel or in a shepherd’s wagon right next to the Wildparadies Tripsdrill wildlife park.
Many of these hideaways also offer a wide range of leisure activities. Thanks to their natural location, hiking and cycling trails are often directly accessible. The Black Forest and the Swabian Alb, for example, offer a wide range of certified premium and quality hiking trails. Cyclists also enjoy varied routes through idyllic landscapes, past forests, vineyards, and charming villages. Lake Constance offers well-developed cycling paths along its shore, as well as numerous water activities such as swimming, stand-up paddleboarding, and boat tours for active relaxation. A special highlight in the region is the flower island of Mainau, which delights thousands of visitors every year with its impressive botanical diversity, colourful gardens, and baroque palace. Regional delicacies, small farm shops, and cosy inns serving homemade specialties also attract gourmets.
Whether for a romantic short trip, a nature-oriented family holiday or a break away from everyday life – the hideaways in Baden-Württemberg invite you to consciously experience nature and recharge your batteries.
More information: www.visit-bw.com/de/natur/landurlaub

On the gourmet trail Baiersbronner Satteleisteig. Photo: Anne Steinbach & Clemens Sehi (@travellersarchive)
Abschalten in der Idylle –
26 besondere Rückzugsorte in Baden-Württemberg
Naturerlebnis, besondere Unterkünfte und Erholung fernab vom Alltag: In Baden-Württemberg warten 26 besondere Hideaways darauf, entdeckt zu werden, vom Baumhaus im Schwarzwald bis zum Glampingplatz am Bodensee. Wer Ruhe und Entspannung sucht, aber gleichzeitig aktiv sein möchte, findet hier die perfekte Auszeit.
Tagsüber wandern, Rad fahren und die Natur entdecken, nachts inmitten ländlicher Idylle zur Ruhe kommen. Diese Rückzugsorte liegen oft abgeschieden, mitten in der Natur, und laden zum Abschalten und Entspannen ein, während sie sinnliche Erlebnisse abseits von Hektik und Alltagsstress bieten. Übernachtet wird beispielsweise in Baumhäusern, Tipizelten, Tiny Houses oder Schlössern. Hideaways gibt es in allen Regionen Baden-Württembergs; die meisten liegen jedoch im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb oder in der Bodenseeregion.

Glampingzelte auf dem Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau bei Konstanz. Foto: MTK, Leo Leister
Jede Unterkunft erzählt ihre eigene Geschichte. Manche sind abenteuerlich, andere romantisch, aber stets naturnah und inspirierend. Zum Beispiel bietet das Baumhaus Dörfle bei Ferienparadies Schwarzwälder Hof in Seelbach ein einzigartiges Familienerlebnis in ökologischen Baumhäusern, während Widmann‘s Chalets in Königsbronn-Zang auf der Schwäbischen Alb mit zwei historischen Gebäuden ein authentisches und naturnahes Wohnerlebnis bieten. Am Bodensee lädt der Naturcamping Litzelstetten-Mainau zu einer luxuriösen Übernachtung in Glampingzelten, direkt am größten See Deutschlands, ein. Wer es noch ausgefallener mag, kann in einem Weinfass übernachten oder in einem Schäferwagen direkt neben dem Wildparadies Tripsdrill.

Gemütlicher Wohnbereich in einem von Widmann‘s Chalets in Königsbronn. Foto: TMBW, Stefan Kuhn
Viele dieser Hideaways bieten ein vielseitiges Freizeitangebot. Dank der Lage mitten in der Natur sind Wander- und Radwege oft direkt erreichbar. So lässt sich die umliegende Landschaft bestens zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Der Schwarzwald und die Schwäbische Alb bieten ein breites Angebot an zertifizierten Premium- und Qualitätswanderwege. Auch für Radfahrer bieten sich abwechslungsreiche Strecken durch idyllische Landschaften, vorbei an Wäldern, Weinbergen und charmanten Dörfern. Am Bodensee laden neben gut ausgebauten Radwegen entlang des Ufers auch zahleiche Wasseraktivitäten wie Schwimmen, Stand-up-Paddling oder Bootstouren zur aktiven Erholung ein. Ein besonderes Highlight in der Region ist die Blumeninsel Mainau, die mit ihrer beeindruckenden botanischen Vielfalt, farbenprächtigen Gartenanlagen und dem barocken Schloss jährlich tausende Besucher begeistert. Außerdem ziehen regionale Köstlichkeiten, kleine Hofläden und gemütliche Gasthäuser mit hausgemachten Spezialitäten Genießer an.
Egal ob romantischer Kurztrip, naturnaher Familienurlaub oder eine Auszeit fernab vom Alltag – die Hideaways in Baden-Württemberg laden dazu ein, die Natur bewusst zu erleben und neue Kraft zu tanken.

Tinyhouse ‚Birne‘ des Tiny House Gartens bei Oberschwaben. Foto: Maria und Josef Hänsler

Radfahrer am Ufer des Bodensees. Foto: BVCD Baden-Württemberg e.V., Cäcilia Oswald
Weitere Informationen: www.visit-bw.com/de/natur/landurlaub
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email