Struss & Claussen: Abitur und dann?
TEXT: STRUSS & CLAUSSEN / MARILENA STRACKE | FOTOS: GODDA STRUSS FOTOGRAFIERT

Ragnhild Struss mit Veronika Bakker und Franziska Heckhoff.
Die richtige Entscheidung treffen: Studien- und Berufswahl in Zeiten von KI.
Die Entscheidung, welcher berufliche Weg nach dem Abitur der richtige ist, war noch nie einfach – doch heute stellt sie Eltern und ihre Kinder vor nie dagewesene Herausforderungen. Durch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert sich die Berufswelt dramatisch: traditionelle Karrierewege verschwinden, bestehende Jobprofile ändern sich, neue, bisher unbekannte Möglichkeiten entstehen. Nicht zu unterschätzen ist der Druck, den Social Media auf Jugendliche ausübt. Die Frage „Wer bin ich und was kann ich damit machen?“ wird immer schwerer zu beantworten. Unsicherheit ist ständiger Begleiter.
Genau hier setzt Struss & Claussen Personal Development an. Die renommierte
Karriereberatung – 2003 gegründet und mit etwa 30 Mitarbeitenden heute eine der führenden in der DACH-Region – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Abiturienten durch eine fundierte, tiefgehende und vor allem individuelle Potenzialanalyse eine echte Orientierung für ihre Zukunft zu bieten.

Christine Mahrenholz und Silja Hummel beim 4 Augen Prinzip.
Zukunftskompetenz beginnt mit der Persönlichkeit
„Unsere Beratung ist kein simpler Interessen- oder Fähigkeitstest. Wir analysieren die Persönlichkeit eines jungen Menschen umfassend und tiefgründig“, erläutert Gründerin Ragnhild Struss. Ein Tag bei Struss & Claussen beginnt nicht erst mit dem Besuch in den Räumen der Beratung, sondern schon Tage zuvor remote mit einer umfangreichen psychologischen Testung, die 3-4 Stunden dauert und bequem am eigenen Rechner durchgeführt werden kann. So kann sich der/die Berater*in optimal vorbereiten, um den Beratungstag selbst mit einem strukturierten, tiefenpsychologischen Interview zu beginnen. Ziel ist es, ein klares, authentisches Bild der Persönlichkeit zu zeichnen – jenseits von Schulnoten und aktuellen Interessen. Denn häufig zeigen sich verborgene Talente und Potenziale erst in intensiven kognitiven Leistungstests und tiefgehenden Gesprächen.
Für Romy, eine 19-jährige Abiturientin, die zunächst unsicher war, welcher Weg für sie infrage käme, zeigte sich im intensiven eintägigen Beratungsprozess, dass sie über starke analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Empathie verfügt. Heute studiert sie erfolgreich Human-Computer-Interaction, ein Fach, das sie vorher nicht kannte, das aber perfekt zu ihren Fähigkeiten passt. Oder
Aber nicht nur die persönliche Ebene ist entscheidend. Für die richtige Wahl sollte man wissen, welche Hochschulen zukunftsfähige Studiengänge anbieten und wie diese Institutionen mit der Herausforderung der Digitalisierung umgehen. Nicht alle Universitäten fördern den Umgang mit KI gleichermaßen. Die umfassende Kenntnis der Hochschullandschaft, gehört zu den Kernkompetenzen von Struss und Claussen. Sie zeigen ihren Klienten gezielt auf, wo und wie individuelle Stärken und Interessen optimal entfaltet werden können, um optimal auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet zu sein.
Der tiefenpsychologische Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass beruflicher Erfolg und Zufriedenheit langfristig nur entstehen können, wenn junge Menschen ihre individuelle Persönlichkeit verstehen und bewusst einsetzen lernen. „In einer KI-geprägten Zukunft sind es die zutiefst menschlichen Kompetenzen – wie Empathie, kritisches Denken, emotionale Intelligenz, Kreativität und ethisches Bewusstsein – die den entscheidenden Unterschied machen“, ergänzt Johann Claussen, Mitinhaber und Partner.

Inhaber Johann Claussen und Ragnhild Struss.
Die eigenen Stärken kennen
Da heute niemand exakt vorhersagen kann, wie die Arbeitswelt in zehn oder zwanzig Jahren aussieht, ist es entscheidend, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Persönlichkeit. Wer seine eigenen Stärken kennt und kontinuierlich weiterentwickelt, bleibt flexibel und anpassungsfähig. Nur so können Jugendliche mit den unvorhersehbaren Veränderungen Schritt halten. „Persönliches Wachstum, emotionale Intelligenz und Resilienz sind entscheidende Zukunftskompetenzen“, weiß Coachin Veronika Bakker
Deshalb geht es in der Beratung darum, Jugendliche nicht nur für eine bestimmte berufliche Richtung zu begeistern, sondern auch ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Wer seine eigenen Talente kennt und versteht, warum er etwas tut, gewinnt Sicherheit und Motivation. Diese Klarheit schafft Struss & Claussen mit einer Beratung, die weit über das Übliche hinausgeht – sowohl in ihrer diagnostischen Tiefe als auch in der persönlichen Betreuung.

Struss & Claussen Team.
„Wir geben sehr konkrete Empfehlungen – nicht nur für passende Berufe,
Studiengänge und Ausbildungen, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen. Es umfasst ausdrücklich sowohl akademische Studiengänge als auch duale und klassische Ausbildungswege, je nachdem, was ideal zur Persönlichkeit und den Fähigkeiten des Einzelnen passt“, erklärt Ressortleiterin Christine Mahrenholz. Um die Jugendlichen nachhaltig zu begleiten, bietet Struss & Claussen eine einjährige Nachberatung inklusive an. Innerhalb dieses Jahres können die Klienten jederzeit erneut Fragen stellen und Entscheidungen gemeinsam reflektieren. Neben individuellen Beratungen ergänzen Webinare, ein achtwöchiger Online-Coaching-Kurs (Inner Voice, Inner Choice) sowie unser Podcast Von innen nach außen, Struss und Claussen und regelmäßige Newsletter das Angebot von Struss & Claussen – für kontinuierliche Begleitung, Inspiration und Wissen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Job- und Lebensplanung für Kunden jeden Alters.
Für Eltern bedeutet das: In einer zunehmend unsicheren Welt bieten sie ihren
Kindern mit Struss & Claussen die bestmögliche Unterstützung für eine fundierte,
individuell passende und zukunftssichere Studien- und Berufswahl. Denn eins ist
klar: Wer heute eine gute Entscheidung trifft, tut dies auf Grundlage seiner Persönlichkeit – und genau dabei sind die Experten von Struss & Claussen die
idealen Begleiter.

Präsentation der Ergebnisse Struss & Claussen Team. mit Felix Bornemann.
Web: www.strussundclaussen.de
Telefon: 040 - 688 79 49 70
E-Mail: kontakt@strussundclaussen.de
WhatsApp: 0155 – 600 40 122
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email