In einer Arbeitswelt, in der technologisch getriebene Veränderungen und permanenter Wandel längst zur Konstante geworden sind, verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte derzeit grundlegend. Das erzeugt großem Druck. Zwischen Leistungsanspruch, Verantwortung und persönlicher Balance suchen viele nach Orientierung und Rückhalt. Nicht nur fachlich, sondern auch auf der menschlichen Ebene.

Vor diesem Hintergrund macht Coaching einen großen Unterschied. Denn: Führungskräfte sind starke Multiplikatoren. Ihre innere Verfasstheit wirkt sich unmittelbar auf die Menschen im Unternehmen aus. Eine starke, souveräne und zuversichtliche Führungskraft ist somit sowohl für das Team als auch für das Unternehmen ein klarer Wettbewerbsvorteil.

„Viele meiner Klient:innen kommen mit dem Gefühl von Überforderung, Stillstand oder innerer Zerrissenheit zu mir”, erzählt Coach Martin Frommhold. „Doch in mehr als 90% der Fälle reichen schon wenige Impulse, um Bewegung in festgefahrene Situationen zu bringen.”

Vom Manager zum Coach

Frommhold merkte schon früh, dass ihn vor allem der Blick hinter die Kulissen faszinierte. Er wollte verstehen, was Menschen bewegt. „Mich hat immer interessiert, warum jemand tut, was er tut. Welche inneren Beweggründe, Bedürfnisse oder Erfahrungen dahinterstehen.”

Statt für die Psychologie, die er lange als zu sehr auf Defizite fokussiert empfand, entschied sich Frommhold für die Wirtschaft. Seine Karriere führte ihn in verschiedene Bereiche globaler Konzerne, mittelständischer Unternehmen und schnell wachsender Tech-Unternehmen.

In seiner letzten Position koordinierte er den HR-Bereich für 2.500 Mitarbeitende in drei Ländern und erlebte wie Krisen wie die Pandemie oder den Ukraine-Krieg sich unmittelbar auf die Mitarbeitenden auswirkten. „Ich habe damals neben meinem Tagesgeschäft Hilfslieferungen koordiniert und einen Hilfsverein mitgegründet. Aber irgendwann war einfach Schluss, sowohl körperlich als auch mental.“

Im Sommer 2022 kam es zum Burn-out. Eine wirkmächtige Zäsur. Doch statt in seine alte Position zurückzukehren, entschied er sich für einen neuen Weg: Er machte sich als Coach selbstständig. „Ich hatte bereits viele Jahre mit systemischen Methoden gearbeitet. Das wurde jetzt meine Basis. Und meine Berufung.“

Leadership Coaching als kreativer Prozess

Frommholds Ansatz unterscheidet sich deutlich vom gängigen Bild klassischer Coachinggespräche. „Ich arbeite mit dem, was Menschen mit all ihren Sinnen erleben. Wenn jemand ein Problem schildert, steckt dahinter ein Bewertungs- und Erlebensmuster. Wenn jemand sagt: ‚Ich würde ja gern, aber es geht nicht.‘, dann ist das mit einem ganz bestimmten inneren Erleben von Ohnmacht verbunden. Hier kommt man mit logischen Erklärungen oder Best-Practice-Lösungen nicht weiter. Man muss direkt mit dem Erlebensmuster arbeiten und es in geeigneter Weise verändern, um die Handlungsfähigkeit wieder herzustellen.“

Deshalb bleibt es im Coaching mit Frommhold selten beim Gespräch. Es wird geschrieben, gezeichnet, ausprobiert, verändert. Körperhaltungen, Bewegungen, Nähe und Distanz werden bewusst eingesetzt. „Wir testen, verwerfen, justieren. So lange, bis Stimmigkeit erreicht ist, also der Zustand, in dem ein Mensch Sinn, Verstehbarkeit und Handlungsfähigkeit erlebt. Dieser Aspekt ist der zentrale Maßstab und Leitgedanke meiner Arbeit. Dabei”, ergänzt der Coach, „kommt die Lösung nie von mir. Sie entsteht im gemeinsamen Prozess. Ich begleite und gebe Impulse auf Basis meiner Erfahrung, aber die Erkenntnis bzw. die Veränderung entsteht immer in meinen Klient:innen selbst.“

Beruflicher Erfolg ist das Ergebnis innerer Stimmigkeit

Besonders häufig arbeitet der Coach mit Führungskräften aus dem mittleren Management und der Geschäftsleitungsebene. Hier kommen viele Klient:innen, die sich in den Spannungsfeldern zwischen Unternehmenszielen, Teaminteressen und den eigenen Bedürfnissen bewegen zu Frommhold. „Oft denken meine Klient:innen, sie stecken in einem Dilemma. Dabei ist es meist ein Trilemma – mindestens“, so der Coach.

Hier, so unterstreicht Frommhold, ist es entscheidend, Kontexte sichtbar zu machen, Dynamiken zu verstehen und daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. „Meine Klient:innen sind nicht defizitär. Sie brauchen keine von außen vorgeschlagene Lösung, sondern Klarheit über das, was sie schon mitbringen.“

Ein Konzept, das wirkt

Ein klassisches Thema ist zum Beispiel der nächste Karriereschritt. Eine seiner Klientinnen stand kurz vor einem Gespräch mit dem Aufsichtsrat, das für ihre Karriere von entscheidender Bedeutung war. „Wir haben in zwei Sitzungen gezielt an ihrer Haltung, ihren Kompetenzen und ihrem Selbstbild gearbeitet. Meine Klientin hat den Job bekommen und dabei sogar ihren größten Kritiker überzeugt.“

Andere Klient:innen kämpfen mit Selbstzweifeln, inneren Blockaden oder ungelösten Spannungen. „Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Fall einer erfahrenen Führungskraft mit klassischem Imposter-Syndrom. Sie bekam viel positives Feedback, glaubte aber in ihrem Inneren, nicht zu genügen.“ Durch gezielte Arbeit an Glaubenssätzen und inneren Bewertungen gelang es jedoch, das Selbstbild mit dem Fremdbild zu synchronisieren. Ein nachhaltiger Erfolg!

Ein weiteres, typisches Beispiel ist der Wunsch eines sehr erfolgreichen Klienten, mehr Zeit für die Familie zu haben, ohne dabei die Karriere aufs Spiel zu setzen: „Wir haben eine Strategie entwickelt, die sowohl mit der Unternehmenskultur als auch mit der inneren Haltung meines Klienten vereinbar war. Auch heute, mehr als ein Jahr später, ist die Balance stabil und der Klient auf Erfolgskurs.“

Diese Beispiele zeigen: Coaching ist längst viel mehr als ein Karrieretool. Coaching ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Wer sich selbst und sein Verhalten besser versteht und reflektiert, kann klarer führen, gezielter handeln und authentischer auftreten. Das schafft die Grundlage für beruflichen Erfolg und persönliches Wachstum.

Neben seiner Tätigkeit als Karriere-Coach für Führungskräfte unterstützt Frommhold deutschlandweit Teams dabei, ihr Potenzial wirkungsvoll zu entfalten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Außerdem begleitet er Organisationen in ihrer strukturellen und kulturellen Weiterentwicklung.

Martin Frommhold: Mit Stimmigkeit zum Karriereerfolg in einer technologisch geprägten Welt

Web: www.frommholdconsulting.com

Subscribe to Our Newsletter

Receive our monthly newsletter by email

    I accept the Privacy Policy and Cookie Policy