Julia Stillinger: „Ich bin da, wo Karrieren entstehen“
TEXT: MARILENA STRACKE | FOTOS: NINA WELLSTEIN

Coachin, Strategin und Menschenbegleiterin Julia Stillinger hat zwischen IT-Systemen und Selbsterkenntnis den Sweet Spot für echte Transformation gefunden und hilft ihren Kunden so zum langfristigen Erfolg.
Sie bewegt sich zwischen Systemen – und durchbricht sie zugleich: Julia Stillinger verbindet das strukturierte Denken aus der Businesswelt mit einem tiefsinnigen Coachingprozess, der über berufliches Finetuning hinaus geht. Was sie antreibt, ist nicht Veränderung um der Veränderung willen, sondern Wirkung, die bleibt. „Ich bin jemand, der Tiefe sucht und Leichtigkeit lebt“, erzählt sie. „Ich glaube an echte Verbindung, an klare Worte und daran, dass wir unser Leben bewusst gestalten können, wenn wir uns selbst wirklich verstehen.“
Viele Jahre war sie in der Technik- und IT-Welt unterwegs, aber das sollte nicht so bleiben. „Der Moment, in dem ich spürte, dass ich nicht nur Prozesse, sondern Menschen bewegen will, war mein Wendepunkt.“
Aus Neugier und dem Gefühl, dass noch etwas anderes auf sie wartet, entstand der Entschluss zur Selbstständigkeit – als Coachin, Trainerin und systemische Begleiterin. Bis heute lebt sie bewusst zwei berufliche Leben gleichzeitig: im Konzern und im Coachingraum.
Coaching mit Substanz und Bodenhaftung
Dabei geht es ihr nie um das Entweder-oder, sondern um ein bewusstes Sowohl-als-auch. Als Coachin für Führungskräfte, Professionals und Gründer:innen – insbesondere aus technischen Branchen, dem Mittelstand, Startups oder dem öffentlichen Sektor – kennt sie die Spannungsfelder, in denen berufliche Rollen und persönliche Entwicklung miteinander ringen. „Ich coache nicht an der Realität vorbei“, betont sie. Genau diese Haltung ist es, die Klient:innen zu ihr führt.
Ein Klient aus Singapur bringt es auf den Punkt: „Wenn es eine Fähigkeit gibt, die jeder gute Coach mitbringen sollte, dann ist es Empathie. Und genau da ist Julia absolut herausragend. Sie hat mir geholfen, eine komplexe Kundensituation mit anspruchsvollen Führungskräften und in einem herausfordernden interkulturellen Umfeld zu meistern. Die Zusammenarbeit war nicht nur angenehm, sondern hat es mir letztlich ermöglicht, das Problem mit Leichtigkeit zu lösen.“
Entscheidungen bewusst treffen – klar handeln
Stillinger versteht Coaching als Raum für neue Perspektiven und positiven Wandel. Ihre Angebote reichen von Karrierecoaching und Bewerbungsberatung über Führungskräfteentwicklung bis hin zur Stärkung persönlicher Resilienz. Ob individuelles Coachingformat oder maßgeschneiderter Team-Workshop: Es geht ihr um mehr als Tools und Methoden – es geht um echte Resonanz und nachhaltige Wirkung. „Veränderung ist für mich keine Störung, sondern eine Einladung hinzuschauen, sich neu zu sortieren und bewusste Entscheidungen zu treffen“, betont sie und zitiert Peter Drucker: „Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten sind nicht die Turbulenzen. Es ist das Handeln mit der Logik von gestern.“
Dieses Verständnis prägt auch ihr Programm ‚New Work Life Navigation‘: ein strukturiertes Modell für berufliche Neuausrichtung, das mit Visionsarbeit, Stärkenanalyse und konkreten nächsten Schritten klare Orientierung gibt. Ergänzt wird es durch die Haltung, die sie als ‚New Work Life Positivity‘ bezeichnet: Entwicklung darf kraftvoll, menschlich und ermutigend sein – nicht durch Druck, sondern durch Sinn, Klarheit und innere Ausrichtung.
„Ich arbeite strukturiert, praxisnah und gleichzeitig tiefgehend. Methoden aus dem systemischen Coaching, dem Process Communication Model (PCM ®), Design Thinking oder gezielter Einsatz von KI-Tools fließen in meine Arbeit ein“, so Stillinger. „PCM ® beispielsweise ist ein fundiertes Persönlichkeitsmodell, das Kommunikationsstile, Stressmuster und Motivation sichtbar macht und Zusammenarbeit spürbar verbessert. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext kann es ein richtiger Game Changer sein.“
Zukunftsstark sein für eine Welt im Wandel
Zertifiziert vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) und mit einer fundierten Ausbildung in positiver Psychologie ergänzt sie klassisches Businessdenken durch eine menschenzentrierte Perspektive. „Mehr denn je, stellt sich in den Coachings eine zentrale Frage: Welche menschlichen Fähigkeiten werden in Zukunft gebraucht – und was heißt das für mich? Was künftig zählt, sind nicht nur Kompetenzen“, erklärt sie, „sondern Selbststeuerung, emotionale Reife, Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit, mit sich und anderen bewusst in Kontakt zu gehen. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, in komplexen Zeiten eine tragfähige innere Richtung zu entwickeln – mit Mut, Präsenz und Vertrauen in sich selbst.“
Wer mit Julia Stillinger arbeitet, begegnet keiner typischen Karrierecoachin, sondern einer Brückenbauerin zwischen den Welten. Zwischen Zahlen und Sinn. Zwischen Businessplan und Bauchgefühl. Zwischen der alten und der neuen Arbeitswelt. Oder wie sie selbst sagt: „Ich bin da, wo Karrieren entstehen: im Unternehmen, im Coachingraum, im Umbruch.“
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email