Driving valuable innovations, not costly flops: B2B companies turn to insight communities by Produkt + Markt
TEXT: SILKE HENKELE

Insight communities are ideal for involving target groups in agile projects, leading to better, more customer-centric solutions and decisions. Photo: Adobe Stock
Innovators in the B2B industry are often faced with questions such as what are my customers’ unmet needs, and how can I quickly obtain informed, reliable feedback on my ideas?
Companies that want to develop successful innovations need more than just numbers. They need a deep understanding of customer expectations and unspoken needs. Traditional surveys often fall short, especially in the B2B sector where every customer interaction counts and every piece of market research must add value.
Enter Produkt + Markt, a pioneer of market research online communities. Produkt + Markt started with small consumer co-creation projects and has continuously expanded its offer – today including specialised B2B insight communities that help companies easily involve their target groups in key decisions.
Research consultant Natali Pohlschneider explains the nature of insight communities and how they work. “Many companies are looking for fast, direct access to their target audience. Insight communities provide just that: a selected group of customers exchange ideas on secure online platforms, give spontaneous feedback, share their experiences and even develop their own ideas. Managed by experienced market researchers, these platforms foster honest conversations, deep insights and impulses that can feed directly into products, services or communication strategies during the innovation process. This creates meaningful customer proximity.”
Insight communities are suitable for any issue where the customer perspective is central:
a leading provider of building solutions wanted to better understand the needs of clients on an international level and turned to an innovation community of architects, planners and installers. “The community engaged in intensive discussions over the course of three weeks. In the end, the company had a clear understanding of the requirements across different markets and was able to adapt its product portfolio before making unnecessary development investments,” recalls Pohlschneider.
Another practical example is an international driver community commissioned by a manufacturer of specialised commercial vehicles. The company wanted to understand drivers’ needs in their daily routines. “In this community, drivers shared their views on the strengths and weaknesses of existing models and tested virtual prototypes. These insights enabled the manufacturer to incorporate improvements directly into the models,” says the research consultant. “This not only saved the company valuable time, but also reduced development costs.”
Market leaders listen! With Produkt + Markt, B2B companies can stay in touch with the market. “Insight communities reduce risk, save resources, accelerate innovation and help develop relevant products and services. Involving customers in the design process is an investment in better products and long-term business success,” stresses Pohlschneider.
Find more information on insight communities here:
www.produktundmarkt.de/blog/eic

Research consultant Natali Pohlschneider.
Werthaltige Innovationen statt teurer Flops: B2B Unternehmen setzen auf Insight Communities von Produkt + Markt
Wer im B2B-Bereich Innovationen oder neue Dienstleistungen entwickelt, steht häufig vor diesen Fragen: Welche unerfüllten Wünsche haben meine Kunden und wie erhalte ich schnelles und fundiertes Feedback zu meinen Innovationsideen?
Unternehmen, die erfolgreiche Innovationenentwickeln wollen, benötigen mehr als nur Zahlen. Entscheidend ist ein tiefgreifendes Verständnis für Kundenerwartungen und unausgesprochene Bedürfnisse. Klassische Befragungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Insbesondere im B2B-Sektor, wo jeder Kundenkontakt zählt und auch jede Marktforschung Mehrwert bieten muss.

Foto: Kernwert GmbH
Hier kommt Produkt + Markt ins Spiel, ein Pionier der Market Research Online Communities. Was mit kleinen Consumer Co-Creation-Projekten begann, hat Produkt + Markt im Laufe der Zeit erweitert – heute gehören auch spezialisierte B2B Insight Communities dazu, mit denen Unternehmen ihre Zielgruppen bei wichtigen Entscheidungen einfach ins Boot holen.
Was eine Insight Community ist und wie sie funktioniert, erklärt Research Consultant Natali Pohlschneider. „Viele Unternehmen suchen einen schnellen, direkten Draht zur Zielgruppe. Insight Communities bieten genau das: Auf geschützten Online-Plattformen tauschen sich ausgewählte Kund:innen aus, geben spontanes Feedback, teilen ihre Erfahrungen und entwickeln sogar eigene Ideen. Moderiert von erfahrenen Marktforscherinnen entstehen ehrliche Gespräche, tiefe Insights und Impulse, die noch während des Innovationsprozesses direkt in Produkte, Services oder Kommunikation einfließen. So entsteht Kundennähe mit Substanz.”
Insight Communities eignen sich für alle Fragestellungen, bei denen die Kundenperspektive eine zentrale Rolle spielt. Wie zum Beispiel hier: Ein führender Anbieter von Gebäudelösungen wollte die Bedürfnisse seiner Kunden auf internationaler Ebene besser verstehen und nutzte dazu eine Community bestehend aus Architekten, Planern und Installateuren. „Die Community tauschte sich drei Wochen lang intensiv aus. Am Ende kannte der Anbieter die Anforderungen der verschiedenen Märkte und konnte sein Produktportfolio anpassen, bevor unnötige Entwicklungsinvestitionen getätigt wurden”, erinnert sich Pohlschneider.
Ein weiteres Praxisbeispiel ist eine internationale Fahrer-Community, die von einem Hersteller spezialisierter Nutzfahrzeuge beauftragt wurde. Er wollte wissen, was sich Fahrer:innen im Alltag wünschen. „In dieser Community berichteten Fahrer:innen über Stärken und Schwächen der bereits existierenden Modelle und testeten virtuelle Prototypen. Das half dem Hersteller, Verbesserungen sofort in die Modelle einfließen zu lassen”, so die Research Consultant. „Das sparte dem Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern senkte auch Entwicklungskosten.”
Marktführer hören zu! Mit Produkt + Markt haben B2B-Unternehmen die Möglichkeit nah am Markt zu bleiben. „Insight Communities reduzieren Risiken, sparen Ressourcen, beschleunigen Innovationen und helfen, relevante Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Wer Kund:innen mitgestalten lässt, investiert in bessere Produkte und nachhaltigen Unternehmenserfolg”, betont Pohlschneider.

Ein Anbieter von Nutzfahrzeugen hat sich mithilfe einer internationalen Fahrer-Community Inspiration für die Entwicklung innovativer Cockpitlösungen geholt. Foto: Shutterstock
Mehr Informationen zu Insight Communities gibt es hier:
www.produktundmarkt.de/blog/eic
www.produktundmarkt.de
Subscribe to Our Newsletter
Receive our monthly newsletter by email